Frequently Asked Questions (FAQ): Hier findet ihr Antworten auf eure häufig gestellten Fragen.
Die Gegenstände werden gegen Pfand verliehen, eine Gebühr gibt es nicht. Das Pfand richtet sich am geschätzen Gegenstandswert.
Ja, wenn die Gegenstände pünktlich, sauber, heil und vollständig zurückgebracht werden. Andernfalls behalten wir das Pfand teilweise oder vollständig ein.
Bitte Personalausweis oder Meldebescheinigung mitbringen. Außerdem Bargeld (passend) für das Pfand. Wenn du die Möglichkeit zum Drucken hast, kannst du auch schon unsere Leihbedingungen herunterladen und ausfüllen
Eine Reservierung bis zu 7 Tage im Vorraus ist möglich, jedoch nur, wenn der Gegenstand momentan auf Lager ist. Verwende hierzu bitte unseren Click&Collect Service. Falls der Gegenstand momentan ausgeliehen ist, nehmen wir keine Reservierung entgegen (wir können nicht garantieren, dass der Gegenstand zum gewünschten Termin auch wirklich zurück gegeben wird).
Du kannst maximal drei Gegenstände für eine Wochen ausleihen und für bis zu zwei weitere Wochen verlängern. In gut begründeten Ausnahmen kann kann von dieser Regel auch abgewichen werden.
Dann behalten wir das Pfand teilweise oder ganz ein, je nachdem wie groß der Schaden oder die Reparaturkosten sind. Aber keine Angst, dies kommt nur äußerst selten vor.
Dinge die wir noch benötigen und gerne nehmen:
Elektrowerkzeuge (Bohren/Sägen/Schleifen/…)
Freizeitspiele (Spikeball-Set, Wikingerschach, …)
GPS-Gerät (Outdoor)
Rollstuhl
Spanngurte
Kappsäge
Bollerwagen
Mikrofon
Meißel
Kühlbox mit 12V/230V
Gehörschutz (Micky Mäuse)
Sous-Vide-Stick (Bratthermometer + Vakuumiergerät)
Ettikettiergerät
Campingkocher
Gopro oder andere Actioncam
Drehmomentschlüssel
Sackkarre für Treppen
Ehrenamtliche Helfer:innen!
Grundsätzlich freuen wir uns über jede Spende.
Einige Gegenstände, die nicht oft ausgeliehen werden, haben wir jedoch schon mehrfach (z.B. Brotbackautomaten, Kaffeemaschinen, Dia-Scanner, Entsafter, …) und nehmen sie deshalb nicht mehr an.
Die folgenden Gegenstände haben wir schon, nehmen sie aber trotzdem gerne:
– Bohrer, Schleifer, Akkuschrauber, Stichsäge und sonstiges Handwerkerzeug
– Waffeleisen
– Beamer
– Leitern
– Ehrenamtliche Helfer:innen
Wir freuen uns über eine kurze E-Mail mit einem Foto des Gegenstandes – dann können wir die wichtigen Details direkt klären und nachschauen, ob wir den Gegenstand benötigen!
leih.lokal hat keine Bücher, Spielsachen, digitale Medien (CDs/DVDs) und Textilien, also auch keine Kleidung. Was uns fehlt, aber häufig angefragt wird, siehst du oben unter “Welche Gegenstände werden noch benötigt”
Übersichten über unsere Gegenstände befinden sich auf der leih.lokal Seite unter „Sortiment” bzw. in den einzelnen Kategorien (chronologisch geordnet). Die Suchleiste hier zeigt maximal fünf Gegenstände aus dem gesamten Sortiment an, also aus allen Kategorien. Will man alle Gegenstände zu einem Suchbegriff sehen, empfiehlt sich die globale Suche (ganz oben auf der Seite). Nicht jeder Suchbegriff führt zum Erfolg, da wir leider (noch) nicht bei jedem Gegenstand die entsprechenden Schlagwörter eingegeben haben (hilfreich: andere Suchbegriffe probieren, z.B. „Küchenmaschine” statt „Mixer”, verkürzt „Bohr” statt „Schlagbohrmaschine”).
Wir finanzieren uns hauptsächlich durch Spenden der Ausleiher:innen und Vermietung der Räumlichkeiten über die Frei_Räume. Ebenso erhalten wir seit 2020 ein Sponsoring der BW Bank. Dies ist jedoch nur vorübergehend, weshalb für einen nachhaltigen Betrieb jede Spende zählt.
Aber natürlich doch! Das läuft unter dem Label “Frei_Räume”. Die Preise richten sich hierbei an den Möglichkeiten und Bedürfnissen der Mieter:innen, und nach Art der Vermietung (privat, gemeinnützlich oder kommerziell)
Falls ihr kein Auto habt, nicht bei StadtMobil angemeldet seid oder die Umwelt schonen wollte, gibt es in Karlsruhe verschiedene Lastenrad-Initiativen:
– LastenKarle
– FreeTrailer (die ersten 3 Stunden kostenlos, beim IKEA)
– KlimaschutzGemeinsamWagen (für längeren Verleih, die Räder stehen teilweise bei uns)